Fotoschlumpfs Abenteuerreisen in den USA

Heute, auf den Tag genau vor 20. Jahren besuchte Fotoschlumpfs Abenteuerreisen erstmals den Westen der USA. Zugleich war es auch seine erste große Reise, die ihn aus Europa herausführte.
20 Jahre sind eine lange Zeit, aber nur ein kurzer Augenblick, wenn man sich zurück erinnert. Zurück an ein großes Abenteuer im Abenteuerland. Manches hatte ich bereits verdrängt, viele Erinnerungen waren stets in positivem Licht vorhanden.
Fotoschlumpfs Abenteuerreisen unternahm 3 Jahre danach noch einmal eine Reise an die
Ostküste der USA. Danach waren die USA aber über viele Jahre kein Reiseziel mehr. Andere Orte, Australien, Asien oder Afrika haben neben Europa natürlich auch ihren Reiz. Dennoch
hatte Fotoschlumpfs Abenteuerreisen Feuer gefangen. Feuer gefangen vom Land der unbegrenzten Anzahl der Nationalparks, Landschaften und Rundreisen.
Seine damalige Reise führte ihn von Hamburg über Paris
nach San Francisco. Flugreisen waren damals besser, sie waren einfach bequemer. Niemand achtete darauf, ob
man nun 20 oder 30 Kilo Gepäck reiste, mit einem oder drei bis vier Gepäckstücken. Die Sitzabstände waren deutlich größer als heute und der
Champus floss reichlich und gut (zumindest damals bei der Air France). Man musste aufpassen, dass man nach fast 12 Stunden Flugzeit noch in der Lage war, Auto zu fahren. :-)

Mit heute ist die Fotografie von damals bekanntermaßen nicht mehr zu vergleichen. Allein in der einen Woche in der Wave im Februar 2015 kamen weit mehr 2.000 Fotos zustande. Aber die Fotos zu schießen, die Negative nach Hause zu bringen und einige Tage auf die Entwicklung zu warten, war auch spannend.
Die knapp 5 Wochen war auch der längste Urlaub, den
Fotoschlumpfs Abenteuerreisen jemals hatte. Das gilt bis heute. Der Verlauf der Reise führte über die klassische Westküstenroute und umfasste noch wesentlich mehr Orte, als hier auf der Karte bzw. bei Google Maps in einem Durchgang dargestellt wurden. Teile der alten Route 66 gehörten ebenso wie der Brice Canyon oder die Four Corners dazu. Auf Grund der Beschränkungen in Filmeinheiten gibt es nicht so viele Bilder.
Die Strecke ist der Klassiker und den Westküstenurlaubern. Der erste Teil bis Hollywood verlief auf dem Highway 1, nahe am Wasser und eigentlich fast immer im Nebel, der sich hier täglich bildet. Im Bereich Las Vegas und Death Valley lagen die Temperaturen im Juli 1995 weit über 40 Grad. Die Klimaanlage war damals zum ersten Mal richtig im Einsatz, weil die Temperaturen für Menschen,die vorher fast ausschließlich in Nordeuropa ihren Urlaub verbrachten, unvorstellbar.
Der Reiseverlauf stellte sich wie folgt dar.Die Strecke ist der Klassiker und den Westküstenurlaubern. Der erste Teil bis Hollywood verlief auf dem Highway 1, nahe am Wasser und eigentlich fast immer im Nebel, der sich hier täglich bildet. Im Bereich Las Vegas und Death Valley lagen die Temperaturen im Juli 1995 weit über 40 Grad. Die Klimaanlage war damals zum ersten Mal richtig im Einsatz, weil die Temperaturen für Menschen,die vorher fast ausschließlich in Nordeuropa ihren Urlaub verbrachten, unvorstellbar.
Die gesamte Strecke inkl. aller Nebenstrecken, doppelter Wege etc. betrugt damals fast 4.000 Meilen, was ungefähr 6.500 Kilometer entspricht. Für 5 Wochen ist das machbar, auch wenn insgesamt wenige Tage dabei waren, in der man mal einen ganzen Tag am Pool oder am Meer liegen konnte. Der Bereich Page ist damals ebenfalls zu kurz gekommen, wenn auch eine Rundfahrt auf dem Lake Powell und ein Besuch der Rainbowbridge dazugehörten. Die Wave war damals noch nicht so bekannt. Der Zugang zur Wave wäre damals sicher einfacher gewesen. Ich erinnere mich, dass ich das Hinweisschild "Horseshoe Bend" an der Straße gesehen habe. Aber aus "zeitgründen" und weil mir das gar nichts sagte, bin damals vorbeigefahren. Aber dafür gab es ja die Jahre 2013 und 2015.
Die Fotos
wurden damals gemacht und nun per IPhone abfotografiert:
![]() |
Irgendwo am Highway Nr. 1. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
![]() |
Alcatraz im leichten Nebel.(c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Dancing Rock (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Kolonie von Seelöwen und Robben. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Santa Barbara (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Nach Hause telefonieren. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Death Valley (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Death Valley (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Las Vegas. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Rundflung über den Grand Canyon (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Rundflug über den Grand Canyon. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Rainbow Bridge. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Arches NP. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Yosemite. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Yosemite (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Mojave Wüste? (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
In der Wüste. (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Dedicade Arch (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Am Hoover Damm (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Haus im Petrified (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Monument Valley (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Bryce Camyon (c) Fotoschlumpfs Abenteuerreisen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen